Eine alte Rebsorte aus der sardischen Tradition, möglicherweise von den Phöniziern hierher gebracht, zeigt Carignano viele mediterrane Merkmale der Insel. Der Wein stammt aus dem Küstengebiet, das sich von Capo Teulada bis zum Iglesiente-Gebirge erstreckt. Hier sind die Reben traditionell in Gobelet-Form nahe am Boden erzogen und liefern großzügige, originelle Früchte. Nach der Fermentation auf den Schalen reift der Wein für mindestens drei Jahre, zuerst in kleinen Eichenfässern und dann in der Flasche. Die Farbe ist ein leuchtendes Rubinrot mit violetten Reflexen im jungen Alter, und das Bouquet präsentiert der Nase ein vielfältiges und beeindruckend intensives Aromensortiment, das sich im Glas verändert, erinnert an Granatapfel, Johannisbeeren, wilde Brombeeren und aromatische Kräuter, bevor es weicheren, süßeren Noten von Feige und einem letzten Hauch von Lakritz weicht. Am Gaumen ist er warm und großzügig, mit einer glatten Struktur und äußerst feinen, polierten und geschmackvollen Tanninen. Der lange Abgang erinnert an Gewürze und reife Früchte. 12 Monate in gebrauchten französischen Barriques. Die Reifung wird durch 6 Monate Flaschenreifung abgeschlossen.