Cannonau di Sardegna
Cannonau erinnert wohl wie kein anderer Wein an Sardinien. Dieser Wein wird auf der ganzen Insel angebaut. Ca.30% der Rebflächen Sardiniens entfallen auf Cannonau - ca. 7500 Hektar. 70% davon wird im Inneren, vor allem in der Region Nuoro angebaut. Der Ursprung des Weines ist noch nicht ganz klar - Studien deuten darauf hin, dass bereits in der Nuraghenzeit (ab ca. 1500 v. Chr.) Wein angebaut wurde.
Cannonau zeichnet sich durch einen sehr feinen Geschmack aus, der von Zone zu Zone variiert. Ein guter Nachgeschmack, Ausdrucksformen, die an Blüten oder frische Beeren erinnern, reife Noten von fruchtigen Marmeladen und eine Hauch von warmen Gewürzen zeichnen den Wein aus.
DOC Cannonau di Sardegna:
Traube: mind. 90% Cannonau, max. 10% andere Trauben
Alkoholgehalt: Rotwein: min. 12,5°, riserva: min. 13°, Likörweine min. 18°, Rosewein min 12,5°
Mindestens 6 Monate im Eichenfass
Cannonau zeichnet sich durch einen sehr feinen Geschmack aus, der von Zone zu Zone variiert. Ein guter Nachgeschmack, Ausdrucksformen, die an Blüten oder frische Beeren erinnern, reife Noten von fruchtigen Marmeladen und eine Hauch von warmen Gewürzen zeichnen den Wein aus.
DOC Cannonau di Sardegna:
Traube: mind. 90% Cannonau, max. 10% andere Trauben
Alkoholgehalt: Rotwein: min. 12,5°, riserva: min. 13°, Likörweine min. 18°, Rosewein min 12,5°
Mindestens 6 Monate im Eichenfass
1 bis 8 (von insgesamt 34)